Inhaltsbereich
Inhaltsbereich
Korporalschaft Weiße Nelke Edelweiß
Die Korporalschaft Weiße Nelke-Edelweiß entstand am 5. Mai 2001
An diesem Tage wurde der einstimmige Beschluss gefasst, die Mitglieder der Korporalschaften Weiße Nelke und Edelweiß zusammen zu führen. Der Grund war der allgemeine Mitgliederschwund. Die amtierenden Korporäle Friedhelm Niemann (Edelweiß) und Wolfram Schaal (Weiße Nelke) hatten den Zusammenschluss gut vorbereitet. Wolfram Schaal wurde als neuer Korporal gewählt.
Die Korporalschaft hat einen Vorstand der für 2 Jahre gewählt wird und eine eigene Satzung. Der Vorstand besteht aus dem Korporal und seinem Stellvertreter, Kassenwart und Stellvertreter, Schriftwart, Schießwart und Stellvertreter.
Es gibt ein eigenes Korporalschaftslied mit 3 Strophen aus dem Jahre 1968.
Jährlicher Höhepunkt der Aktivitäten ist die Teilnahme an dem Erichshagen-Wölper Schützenfest zu Pfingsten. Dazu gehört das Schmücken der Wege, sowie nach dem Abschmücken ein gemütliches Grillen mit den Familien. Weitere Aktivitäten sind u.a. Jahreshauptversammlung im Frühjahr, Winterwanderung oder Ausflug mit den Familien, sowie die Teilnahme am jährlichen Frühjahrs- und Herbstschießen der Bürgerkompanie.
Die Gründung der beiden Korporalschaften erfolgte im März 1968
Die Korporalschaft "Weiße Nelke" nannte sich bei Gründung am 9. März erst "Moosriethe" dann aber bis 1974 Korporalschaft "Welzer" nach dem 1. Korporalschaftsführer Franz Welzer, 1. Schriftführer E. Jahns, Kassierer F. Lohmann. In der Zeit von 1987 gab es eine eigene Jugendschützen-Mannschaft.
Die Korporalschaft "Edelweiß" wurde nach Gründung bis 1972 von Hans-Erich Harries geführt, sein Stellvertreter war Lothar Koslowski.
Im damaligen Flecken 3071 Erichshagen führte der Schützenverein Erichshagen-Wölpe e.V. nach alter Tradition ein jährliches Schützenfest durch. Die erste Korporalschaft in Erichshagen nannte sich "Schwarzer Berg 1967" gegründet am 28.1.1967 von Hubert Tietz und Friedrich Pohl. Am 13. Oktober 1968 führte der Schützenverein erstmals ein Herbstschießen durch. Um den von Gemeindedirektor H. Hentrich gestifteten Wanderpokal kämpften (50m KK sitzend aufgelegt) folgenden Korporalschaften: 67, Schützenverein, Erika, Edelweiß, Spielmannszug, Welzer und Blauer Flieder. Den Wanderpokal gewann der Schützenverein, 2. wurde Erika und 3.Welzer.
Nachdem der Flecken Erichshagen nach Nienburg eingemeindet wurde, erfolgte am 19. Januar 1973 die Gründung der Bürgerkompanie Erichshagen e.V. Hier vereinigten sich die damaligen Korporalschaften zu einem Verein, um das jährliche Schützenfest zu organisieren und finanzieren zu können.